300D Modifikation | |
Erstellt 18. Juli 2006, 06:56
#22594
(im Thema #1771)
|
|
---|---|
![]() Site staff
![]() |
ich habe mir gerade vorhin einen Baader IR-Sperrfilter für meine 300D bestellt. Was ich damit vor habe? Ich werde meine 300D komplett zerlegen, den Originalfilter vor dem Bildsensor entfernen, den neuen Baader IR-Sperrfilter in den Filterrahmen kleben, die Kamera wieder zusammenbauen und dann mich freuen, falls die Kamera noch richtig funktionieren sollte ![]() Durch die Umbauaktion erwarte ich von der neuen 310Da (310 wegen dem Firmwarehack und das "a" von der 20Da ![]() Viele Grüße, Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: 300D Modifikation | |
Erstellt 18. Juli 2006, 09:33
|
|
Erdling
|
jop, Umbauaktionen sind im Net ja zu genüge beschrieben. Ich wünsch dir viel Erfolg und ein ruhiges Händchen (Bitte nicht die Methode anwenden, wie auf dem Androforum bei der Abdeckkappe des Nordsternsuchers ![]() Aber nun auch gleich noch Fragen: Ist die Kamera danach immernoch so allzwecktauglich wie vorher ? Ich denke, dass sich ein rotstich in normalen Bildern erkennen lässt. Deshalb sage ich nämlich noch nein zu diesem Schritt, da ich die Kamera in anderen Bereichen der Fotographie auch nutze. Wäre cool, wenn du beim Umbau auf etweilige Schikanen hinweißt. Denn wenn die liebe 350 D im Preis gesunken ist, dann wird die kommen und die 300D bekommt ihren Sperrfilter. Grüße Rafael |
AW: 300D Modifikation | |
Erstellt 18. Juli 2006, 15:28
|
|
![]() Site staff
![]() |
Richtig, da wird man besonders auf englischen Seiten fündig und bekommt alle Informationen, die zum 300D-Basteln nötig sind ![]()
![]() ![]() ![]() Mit dem manuellen Weißabgleich bekommt man die Sache ganz gut in den Griff. Ansonsten gibt es noch Objektivfilter, der wie der Name schon sagt vor die Objektivlinse geschraubt wird. Die Objektivfilter entsprechen zu fast 100% dem Original Canon-Filter. Das mache ich ja auch, aber wie gesagt mit dem manuellen Weißabgleich (und eventuell einem Objektivfilter) ist "normale" Fotografie kein Problem. Mein Problem war bisher eher die Tatsache, das Baader nur den IR-Sperrfilter in einer anderen Dicke anbot und man so den Fokus in der Kamera hätte nachstellen müssen, was an sich eine üble Fummelei ist ![]() Viele Grüße, Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: 300D Modifikation | |
Erstellt 09. August 2006, 07:39
|
|
![]() Erdling
|
Leider hatte ich noch keine richtige Gelegenheit zum testen. Auf jeden Fall ist sie im Automatik-WA sehr rotlastig. Mit manuellem WA bekommt man das in Griff. Ich verwende sie eh nur im Astrobereich. Welchen Filter kann man vorschrauben und wo gibt es so was (nur interessenhalber)? Generell kann man diesen Schritt nur empfehlen. Die Ergebnisse sollen besser sein als bei der teuren (nicht mehr erhältlichen) 20DA. Und wo bekommt man für den Preis einen solch riesigen atsrotauglichen Chip (auch wenn es ein CMOS ist)??? ![]()
Michael Korb
Wozu braucht man eigentlich klaren Himmel und gutes Seeing ![]() http://www.astronomie-hobby.de http://www.planetarium-berlin.de |