Navigation überspringen

Thema: Entwicklung Digitalfotografie

 
Entwicklung Digitalfotografie
Erstellt 06. Januar 2007, 15:50
#25812 (im Thema #2117)
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo zusammen,

ich arbeite momentan an einer Powerpointpräsentation für Physik, da ich noch im Januar eine Präsentation machen muss. Mein Thema sind Bildsensoren, also die CCD- und CMOS-Chips.

Einige Dinge haben mich durchaus erstaunt, schaut mal selbst:

Geschichte der Digitalkameras
  • 1969 CCD wird zur Datenspeicherung in den Bell Laboraties (USA) entwickelt
  • 1970 baut Bell Laboraties die erste CCD-Videokamera
  • 1973 wurden CCDs durch Fairchild Imaging (USA) kommerziell erhältlich
  • Auflösung betrug 1973 0,01 Megapixel (100x100 Pixel)
  • 1974 wurde es Möglich, CCDs einfach und industriell zu fertigen
  • 1975 erste 0,01 Megapixel-Digitalkamera von Kodak: Sie wog etwa 4kg und benötigte rund 23 Sekunden zur Speicherung einer einzigen Aufnahme
  • 1981 Sony (MAVICA) Digitalkamera (0,28 MP)
  • 1991 Kodak (DCS-100) Profi-Digitalkamera (1,3 MP)  für ca. 25.000 Euro
  • Ab Mitte 1990 werden Digitalkameras zur Reporterfotografie eingesetzt
  • 1995 Casio (QV-10) Digitalkamera mit Farbdisplay (0,8 MP) für unter 1.000 Euro
  • 1999 Minolta (Dimage RD 3000) Digitalkamera (2,7 MP) für 1.500 Euro (Set)
  • 2002 Minolta (Dimage 7Hi) Digitalkamera (5,0 MP) für ca. 1.300 Euro
  • 2002 Canon (EOS 1Ds) prof. DSLR (11,1 MP, KB-Format) für ca. 10.000 Euro
  • 2003 Canon (EOS 300D ?Rebel?) DSLR (6,3 MP) für 1.100 Euro
  • 2005 Canon (EOS 5D) DSLR (12,8 MP, KB-Format) für 3.400 Euro
  • 2006 Pentax  (K10D) DSLR (10,2 MP) für 1.000 Euro
  • 2006 Casio (Exilim EX-Z70) Pocket-Digitalkamera (7,2 MP) für ca. 280 Euro


Riesen-CCDs in der Astrofotografie

  • 1999: ?CFH12K?-Kamera bestehend aus 12 einzelnen Sensoren mit insgesamt 12.288x8.192 Pixel Auflösung (100 Megapixel)
  • 2003: ?Megaprime?-Kamera bestehend aus 40 einzelnen Sensoren mit insgesamt 18.500x18.500 Pixel Auflösung (342 Megapixel)
  • Juli 2006: Semiconductor Technology Associates (STA) stellt einen CCD-Sensor mit 111 Megapixel vor

Hat wer vielleicht etwas zu den Riesen-CCDs anzumerken? Leider findet man nicht sehr viel, wenn man nach den wirklich großen Chips sucht…
Kommt bloß nicht mit dem "Gigapxl"-Projekt :D;). Das sind ein paar Jungs aus den USA, die Aufnahmen mit bis zu 4000 Megapixel erstellen - allerdings analog, wobei die Aufnahmen anschließend eingescannt und somit digitalisiert werden ;).

Gruß,
Tobi

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: Entwicklung Digitalfotografie
Erstellt 07. Januar 2007, 21:42
#25854
Avatar
Site staff

Martin Reck ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Tobi,

danke für diesen Bericht. Ich finde das sehr interesannt. Die Preise :rolleyes: . 1973 gerade mal 0,01 Megapixel der Hammer. Was ich ziemlich krass findet:

…1975 erste 0,01 Megapixel-Digitalkamera von Kodak: Sie wog etwa 4kg und benötigte rund 23 Sekunden zur Speicherung einer einzigen Aufnahme…

Na ja, zum Glück hat sich alles so gut entwickelt sonnst wärst du heute Arbeitslos :D Nicht war ;)
Wäre sicher mal toll wenn du uns diese Präsentation mal zeigen würdest…

Gruß,
Martin
Zurück nach oben
 
AW: Entwicklung Digitalfotografie
Erstellt 07. Januar 2007, 21:53
#25855
Avatar
Astrofrüchtchen

Hallo Tobi,
also ich wäre auch an dieser Präsentation interessiert. Vielleicht kannst du sie ja mal irgendwie hier vortragen.
Ist schon hammer, wie groß die mal waren und wie wenig Leistung man dafür hatte. Und die Preisentwicklung, wow. Da können wir heut froh sein ;)

Gruß Sabrina


Selig hat gesagt

Wenn du zu sehr liebst, dass du es nicht erträgst
Komm in die Nacht es gibt einen Weg
Hier werden wir uns wieder sehen, am Ufer der Nacht

[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.