Navigation überspringen

Thema: Ergebnisse der "klaren Woche" 2007

 
Ergebnisse der "klaren Woche" 2007
Erstellt 15. März 2007, 21:16
#26815 (im Thema #2236)
Avatar
Andromedaner

Also, ich kam diese Woche nur in der Nacht von Montag auf Dienstag zum spechteln - und knipsen ;)

Als erstes wollte ich den Rosettennebel probieren, ging auch gut, nur nach dem ersten Bild kam die Kiefer ins Bild :motz:  (Ach ja, meine Elter waren dagegen, als ich mit der Kettensäge anrücken wollte … ;) )

nun gut, also kein vorzeigbares Ergebnis.
Dann wollte ich mir noch Photonen des "Schwarze Auges" sammeln.
Also gut, Telrad an und los :D  … dachte ich mir zumindest, denn vor 2 Jahren hatte ich die Galaxie ja schon mal aufgenommen. Naja, 32mm WideField rein und gesucht … gesucht … und gefunden !? irgendwas war dann da. Mit den neuen (alten) Speers-Waler 10mm (ja, ich habs ;) ) ranvergrößert und ok. War ein helles Fleckchen. Ich dachte mir ja schon, komisch wie hell die ist und die ersten Bilder zeigten dann die Schande: nicht M64, sondern einen Kugelsternhaufen!
Dieser entpuppte sich dann als M3 zwischen Bootes und dem Haar der Benerike.

Ich beschloss dann, die Reihe aufzunehmen:


M3 | 12.3.2007
EOS 400D | 100mm f/5 TV Genesis | 3 mal 120sec + 3 mal 240sec
autoguiding per Guidemaster
75% Ausschnitt

Danach begab ich mich erneut auf die Suche nach dem Objekt der Begierde.
Und fand es dann auch :D  


M64 | 13.3.2007
EOS 400D | 100mm f/5 TV Genesis | 6 mal 300sec
autoguiding per Guidemaster
75% Ausschnitt

Nunja, das Autoguiding läuft soweit ganz ok, jetzt bräuchte man nur noch Ferien ;)

soweit mal für Heute ….

*** ich bin nur ein Platzhalter ***
Zurück nach oben
 
AW: Ergebnisse der "klaren Woche" 2007
Erstellt 15. März 2007, 23:16
#26816
Avatar
Andro-Jesus

Woha, schöne Bilder.
Aber für M3 muss man sich schon hübsch verfahren  ;)
Solange solche Bilder dabei rauskommen ist das aber nicht weiter schlimm.

Das schwarze Auge hatte ich vorgestern mit dem 5" auch drin, zum ersten mal seit fast 2 Jahren muss man dazu sagen. Den unterschied in der Beobachtungstechnik hab ich dann auch sofort bemerkt. Da wo früher kein Auge war, konnte man selbst ohne größere Anstrengungen den dunklen Fleck indirekt erkennen. Ich war da schon erstaunt, normal heißt es doch immer, dafür bräuchte man mehr Öffnung :rolleyes:

Gruß,
Christian

Meine Zeichnungen gibt es auf:
astrogucker.de
Zurück nach oben
 
AW: Ergebnisse der "klaren Woche" 2007
Erstellt 15. März 2007, 23:46
#26817
Avatar
Astrofrüchtchen

Hallo Johannes,
danke für die schönen Fotos :up: Vielleicht bekommst du ja noch den Blausaum etwas weg, aber sonst find ich die Bilder super :)

Johannes_H;107961 hat gesagt

Ach ja, meine Elter waren dagegen, als ich mit der Kettensäge anrücken wollte … ;)
Jaja, kenn ich nur zu gut… meine Nachbarn wären auch nicht begeistert, wenn ich ihr Haus abreißen lassen würde :pfeif:

Johannes_H;107961 hat gesagt

jetzt bräuchte man nur noch Ferien ;)

du vergisst das :cs: (Das ich dir hiermit für deine Ferien wünsche ;) )

Gruß Sabrina


Selig hat gesagt

Wenn du zu sehr liebst, dass du es nicht erträgst
Komm in die Nacht es gibt einen Weg
Hier werden wir uns wieder sehen, am Ufer der Nacht

[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Zurück nach oben
 
AW: Ergebnisse der "klaren Woche" 2007
Erstellt 15. März 2007, 23:55
#26819
Avatar
Andromedaner

Sabrina Enderle;107963 hat gesagt

Vielleicht bekommst du ja noch den Blausaum etwas weg, …

Ja, der Blausaum. Das ist eine lange, leidige Geschichte.
Eigentlich sollte das Gerät ja ein Fluorit-Apo sein, aber auch schon bei manchen Webcam-Bildern bemerkte ich einen ziemlich heftigen Blausaum …
Neulich hat mir ein Sternwartenkollege, der sich unter anderem um die Hintergrundinformationen der Geräte kümmert, mitgeteilt, dass es sich bei dem Instrument sehr wahrscheinlich um die erste Variante handelt, welche das Manko mit dem Blausaum aufweist. Bei der zweiten, neueren Variante soll das behoben sein. Soweit mal, also das scheint wirklich an der Optik zu liegen; trotz Apo ;)
Aber vielleicht kann man da ja noch was in der EBV tun …

*** ich bin nur ein Platzhalter ***
Zurück nach oben
 
AW: Ergebnisse der "klaren Woche" 2007
Erstellt 16. März 2007, 13:16
#26820
Avatar
Andromedaner

Hallo Johannes,

schöne Bilder. Was die blauen Ränder betrifft, da gibt es für den Adobe Photoshop die Astro-Tools. Damit kann man unter anderem diese blauen Ränder problemlos beseitigen, ohne dass andere Bereiche des Bildes verloren gehen.

HUK
Zurück nach oben
 
AW: Ergebnisse der "klaren Woche" 2007
Erstellt 16. März 2007, 13:21
#26821
Avatar
Andromedaner

Das sieht dann so aus:






HUK
Zurück nach oben
 
AW: Ergebnisse der "klaren Woche" 2007
Erstellt 17. März 2007, 12:11
#26826
Avatar
Andromedaner

Hallo Hans-Ulrich,

Vielen Dank für den Tipp :up:
Habe sie mir heute mal kurz angesehen und bin überwältigt.

*** ich bin nur ein Platzhalter ***
Zurück nach oben
 
AW: Ergebnisse der "klaren Woche" 2007
Erstellt 18. März 2007, 17:57
#26846
Avatar
Andromedaner

Hallo Johannes,

vom (wahrscheinlich) gleichen Autor gibt es noch die AstroWorks. Da geht das alles ohne Photoshop.

Ist hier zu finden:

http://www.watchgear.de/

HUK
Zurück nach oben
 
AW: Ergebnisse der "klaren Woche" 2007
Erstellt 18. März 2007, 20:52
#26849
Avatar
Site staff

Martin Reck ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Johannes,

super tolle Bilder muss ich sagen. Die Originalbilder gefallen mir meiner Meinung nach etwas besser als die in Graustufe. Diese Blaue in den Sternen verleiht dem Bild das gewisse etwas :)

Natürlich kann sich das Graubild auch sehen lassen…

Gruß,
Martin
Zurück nach oben
 
AW: Ergebnisse der "klaren Woche" 2007
Erstellt 18. März 2007, 22:48
#26862
Avatar
Astrofrüchtchen

Martin Reck;107995 hat gesagt

Natürlich kann sich das Graubild auch sehen lassen…

Das Bild ist nicht grau, es wurde nur der blaue Farbsaum entfernt! :rolleyes:


Selig hat gesagt

Wenn du zu sehr liebst, dass du es nicht erträgst
Komm in die Nacht es gibt einen Weg
Hier werden wir uns wieder sehen, am Ufer der Nacht

[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Zurück nach oben
 
AW: Ergebnisse der "klaren Woche" 2007
Erstellt 19. März 2007, 00:01
#26866
Avatar
Andromedaner

Sabrina Enderle;108008 hat gesagt

Das Bild ist nicht grau, es wurde nur der blaue Farbsaum entfernt! :rolleyes:
Eben.
Aber freut mich, dass euch die Bilder gefallen :pleased:

*** ich bin nur ein Platzhalter ***
Zurück nach oben
 
AW: Ergebnisse der "klaren Woche" 2007
Erstellt 19. März 2007, 07:28
#26868
Avatar
Site staff

Martin Reck ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Sabrina Enderle;108008 hat gesagt

Das Bild ist nicht grau, es wurde nur der blaue Farbsaum entfernt! :rolleyes:

Na und :D Das eine ist Blau das andere ist Grau :D
Zurück nach oben
 
AW: Ergebnisse der "klaren Woche" 2007
Erstellt 19. März 2007, 09:45
#26870
Avatar
Andromedaner

Martin Reck;108014 hat gesagt

Na und :D Das eine ist Blau das andere ist Grau :D

Eben nicht, das ist ja das besondere an den Astro-Tools.   

HUK
Zurück nach oben
 
AW: Ergebnisse der "klaren Woche" 2007
Erstellt 19. März 2007, 16:46
#26875
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Johannes,

schöne Aufnahmen sind dir da gelungen! M64 scheint ein interessantes EOS-Objekt zu sein - da muss ich auch mal draufhalten :). Welche Empfindlichkeit hattest du im Einsatz? Auch erinnert mich deine M64-Aufnahme ein bisschen an den visuellen Eindruck mit 8". Die schwarze Sichel neben dem Zentrum zeigt zum hellsten Stern in der Umgebung (bei dir der Stern links daneben), so wie logischerweise auch im Teleskop. Mit 8" ist die Sichel kein großes Thema. Mit 10" ist sie einen Tick einfacher.

Zum Genesis: Es gibt m.W. einen "Genesis SDF" und einen "Genesis". Welchen hast du als Leihgerät? Ich dachte immer deiner wäre ein vierlinsiger Pezval…

Die Bearbeitungen mit Astro-Tools von Hans-Ulrich sind okay (und keine Graustufen, Martin ;)), allerdings m.E. nicht das Nonplusultra bzw. die Musterlösung für das Haloproblem. Gerade die betroffenen Sterne bei M64 wirken nach der Halobehandlung irgendwie… seltsam.


Martin hat gesagt

Diese Blaue in den Sternen verleiht dem Bild das gewisse etwas
Ist aber absolut unerwünscht. Die blauen Halos sind an sich nur Farbfehler und spiegeln nicht etwa die Sternfarbe wieder. Dementsprechende blaue Halos zeigen normalerweise normale Refraktoren mit kleinem Öffnungsverhältnis (z.B. f/5). Deswegen gibts ja auch die "supergünstigen" Apochromaten, die (weitgehenst) farbfehlerkorrigiert sind ;).

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: Ergebnisse der "klaren Woche" 2007
Erstellt 19. März 2007, 19:15
#26888
Avatar
Andromedaner

Hallo Tobias,

> allerdings m.E. nicht das Nonplusultra bzw. die Musterlösung für das
> Haloproblem ?

Die Goldrandlösung ist natürlich ein farbreines Apo. Bei der rechnerischen Bewältigung sind die Astro-Tools im Moment das Beste, was ich zu diesem Thema kenne.

HUK
Zurück nach oben
 
AW: Ergebnisse der "klaren Woche" 2007
Erstellt 19. März 2007, 19:20
#26889
Avatar
Andromedaner

Noch einen hinterher:

> Gerade die betroffenen Sterne bei M64 wirken nach der Halobehandlung
> irgendwie… seltsam.

Ich habe mir das mal genauer angeschaut. Dort wo vorher die Halo war, fehlt jetzt das Rauschen des Hintergrundes, welches ansonsten zu sehen ist.

HUK
Zurück nach oben
 
AW: Ergebnisse der "klaren Woche" 2007
Erstellt 19. März 2007, 19:25
#26890
Avatar
Andromedaner

Hallo Tobi,

Die Empfindlichkeit stand auf ISO 800.

Natürlich ist die Bearbeitung noch nicht das non plus ultra, [ok, HUK war schneller …] von meinerseits auch nur mal das erste beste in kurzer Zeit. Und Hans-Ulrich hat dann nur noch die Farbsaum-Korrektur vorgenommen.

Tobias Dietrich;108022 hat gesagt

Zum Genesis: Es gibt m.W. einen "Genesis SDF" und einen "Genesis". Welchen hast du als Leihgerät? Ich dachte immer deiner wäre ein vierlinsiger Pezval…
Also ich weiß da ehrlich gesagt ziemlich wenig drüber, nur eben was das Typenschild hergibt, was mir meine Sternwartenkollegen erzählt haben und was eine kurze Internetrecherche vorhin ergab.
Demnach habe ich den ersten Genesis, den es gab (siehe hier) –> der von 1988.

Das Typenschild verrät da auch nicht viel mehr, außer der Seriennummer, mit der man mal anfragen könnte, bezüglich Baujahr etc. und dem Wort "Fluorite":
[ATTACH]172[/ATTACH]

Einige wenige schreiben dann auch noch auf diversen Seiten im net, dass der auch schon ein Pezval ist, was aber das angeht, weiß ich nichts.

*** ich bin nur ein Platzhalter ***
Zurück nach oben
 
AW: Ergebnisse der "klaren Woche" 2007
Erstellt 19. März 2007, 21:48
#26895
Avatar
Site staff

Martin Reck ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Leute,

tolle Sache wieder was neues dazugelernt DANKE :)

Gruß,
Martin
Zurück nach oben
 
1 Gäste und 0 Mitglieder haben dies gerade gelesen: Keine