Navigation überspringen

Thema: Der 37 Stunden alte Mond

 
Der 37 Stunden alte Mond
Erstellt 21. Mai 2004, 13:04
#6529 (im Thema #658)
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Zusammen,

gestern wollte ich eigentlich noch ein bisschen raus zum Beobachten, aber das Wetter wollte nicht so ganz mitspielen. Das ganze Equipment lag seit Sonnenuntergang zur Temperaturanpassung draussen, der Okularauszug wurde ein bisschen Modifiziert und neu Justiert (und ist nun beinahe Shiftingfei :) ). Anfangs zogen nur ein paar Schleierwolken von West nach Ost, aber bald wurden es mehr.
Enttäuscht blickte ich aus meinem Zimmer richtung NW und sah dann auf einmal die extrem schmale Mondsichel! Schnell die Digicam aufs Stativ geschraubt und los gings ;).

Das eigentlich beste Ergebnis war dieses hier:

auf 25% verkleinert

Uhrzeit: 22:00 Uhr MESZ
Belichtungszeit: 1/3s
Blende: F3.2
Empfindlichkeit: 400 ISO
Originalbildgröße: 2816x2120 Pixel (6 Megapixel)
Brennweite: rund 350mm (auf KB bezogen)

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: Der 37 Stunden alte Mond
Erstellt 21. Mai 2004, 14:26
#6531
Avatar
Site staff

Martin Reck ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Tobias,

echt tolles Bild. So eins kann ich ja schon wieder vergessen  :sad: . Aber ich kanns ja mit dem Teleskop machen  :]

Also, echt tolles tolles LOB  :up:
Zurück nach oben
 
Re: Der 37 Stunden alte Mond
Erstellt 21. Mai 2004, 14:55
#6532
Avatar
Andromedaner

Hey, Tobi, ist dir wirklich gelungen, die Aufnahme!
Ein schönes Stimmungsbild. :up:

mfg

Nicolas Ziob

Zurück nach oben
 
AW: Der 37 Stunden alte Mond
Erstellt 21. Mai 2004, 17:41
#6538
Guest user

Dem kann ich mich nur anschließen!
Tobias schrieb:
Brennweite: rund 350mm (auf KB bezogen)
Vielleicht bin ich gerade zu blöd, aber was meinst du mit "KB"? :confused:
Zurück nach oben
 
AW: Der 37 Stunden alte Mond
Erstellt 21. Mai 2004, 17:59
#6539
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hübsches Foto. Man erkennt ansatzweise auch das Aschgraue Licht…

Gruß,
Peter
Zurück nach oben
 
AW: Der 37 Stunden alte Mond
Erstellt 21. Mai 2004, 19:54
#6543
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Zusammen,

danke für die Blumen! :]

Marcel schrieb:
Vielleicht bin ich gerade zu blöd, aber was meinst du mit "KB"?
Mit KB sind die Objektive "normaler" Kleinbildkameras gemeint. Also beispielsweise eine Alte Spiegelreflexkamera mit chemischem Aufnahmematerial müsste ein rund 350mm Objektiv verwenden, um ein vergleichbares Ergebnis zu bringen.

Meine Fuji Finepix S5000 hat:
-digital gesehen ein 5,7 bis 57mm Zoomobjektiv
-"chemisch" gesehen ein 37mm bis 370mm Zoomobjektiv

Nun ists denke ich mal klar ;)

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: Der 37 Stunden alte Mond
Erstellt 21. Mai 2004, 20:29
#6547
Avatar
Andromedaindianer

Eine wunderschöne Aufnahme!!!   :]

"Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."

http://www.ferkelprotest.de/
Zurück nach oben
 
AW: Der 37 Stunden alte Mond
Erstellt 21. Mai 2004, 20:33
#6548
Guest user

Dem stimme ich zu ;) :up: Wär sicher auch ein schönes Panorama für deine Homepage!

Janek
Zurück nach oben
 
AW: Der 37 Stunden alte Mond
Erstellt 21. Mai 2004, 21:19
#6549
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hey Janek… krasse Idee! Einen leichten Weichzeichner drüber damit das Rauschen verschwindet und ich könnte es als [Enter]-Seite verwenden :)… dazu noch meine letzten Planetenaufnahmen. Danke für die Idee!

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: Der 37 Stunden alte Mond
Erstellt 22. Mai 2004, 21:00
#6551
Guest user

Bitteschön! ;)

Holger und Ich waren getsern auch noch einal spechteln, doch der Komet ist seit ein Paar Tagen dann doch nur von der Südhalbkugel zu bewundern, aber wir haben die sehr kalte Nacht dann noch zum Zeichnen und Photos schießen genutzt…

Janek :-)
Zurück nach oben
 
Der fast 100 Stunden alte Mond
Erstellt 26. Mai 2004, 21:14
#6603
Guest user

Hier is der Mond jetzt schon etwas älter.



Datum: 23.05.2004
Uhrzeit: ca. 21 Uhr
Teleskop: 76/700mm
Okular: 20mm

Is nicht ganz so schlön von den Farben her , aber es war eben noch zu hell.
Später konnte ich das Bild nicht machen da der Mond sonst hinter einem Haus verschwunden wäre..

Clear Skies

Frank
Zurück nach oben
 
Der 37 Stunden alte Mond
Erstellt 26. Mai 2004, 21:21
#6604
Avatar
Site staff

Martin Reck ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Frank,

wie hast du das Bild gemacht ? Mit einer Webcam oder einer Digitalkamera. Ich mach meine mit einer Digitalkamera. Was ich nicht ganz verstehe. Warum kann man auf diesem Bild kaum was von der Oberfläche sehen ( Krater u.s.w ) das liegt doch nicht am Teleskop. Ich hab ja mit meinem alten Teleskop auch Mondbilder gemacht. Da war er zwar von der Vergrößerung kleiner aber man hat ein bisschen die Krater gesehen. An der Helligkeit des Himmels kann es auch nicht liegen. Vielleicht liegt es an der Belichtungszeit oder ?
Zurück nach oben
 
Re: Der 37 Stunden alte Mond
Erstellt 26. Mai 2004, 21:30
#6606
Guest user

Hallo Martin

Ja das Bild ist mit einer Digitalkamera aufgenommen , doch leider gibt es keine Möglichkeit da irgendwie eine Belichtungszeit einzustellen..

Ich kann nur mit Blitz arbeiten , um irgendwie die Tageshelligkeit wegzubekommen.
Daher werde ich im Sommer nicht wirklich gute Bilder hinbekommen.

Frank
Zurück nach oben
 
Der 37 Stunden alte Mond
Erstellt 26. Mai 2004, 21:36
#6607
Avatar
Site staff

Martin Reck ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Frank,

vor 2 Monaten wusste ich auch noch nicht das meine Digitalkamera MANUEL  BELICHTEN kann. Da stand immer ein S auf dem Display. Dann habe ich durch Zufall herausgefunden wie ich auf M ( Manuel ) umschalten kann. Schau einfach mal deine Kamera genau an. Lies die Gebrauchsanweißung. Vielleicht geht es doch  :]
Zurück nach oben
 
Re: Der 37 Stunden alte Mond
Erstellt 26. Mai 2004, 21:50
#6610
Guest user

Hallo Martin

Also ich hab nochmal genau geguckt…

Die Cam hat Auswahl zwischen:

1. Fotoqualität: Sehr Gut ~ Gut ~ Grob
2. Blitz: Autom.Blitz ~ Rote Augen reduz. ~ Blitz Füllung ~ Blitz aus
3. Fokus: Autom. Fokus ~ Makro
4. Selbstauslöser: Ein ~ Aus
5. Digital Zoom: 1fach  ~  2 fach

Also nichts mit Belichtung…

Frank
Zurück nach oben
 
Der 37 Stunden alte Mond
Erstellt 27. Mai 2004, 06:59
#6612
Avatar
Site staff

Martin Reck ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Frank,

gibt es nicht mal eine Automatische Belichtungs Stufe. Na ja, du hast ja gekuckt. Na ja, versuchs einfach weiter  ;)
Zurück nach oben
 
AW: Re: Der 37 Stunden alte Mond
Erstellt 28. Mai 2004, 14:05
#6621
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Frank!

Was ist denn das genau für ein Modell (Hersteller, Typ), das du da hast?

Frank Rinas hat gesagt

Ich kann nur mit Blitz arbeiten , um irgendwie die Tageshelligkeit wegzubekommen.
Daher werde ich im Sommer nicht wirklich gute Bilder hinbekommen.

Mit Blitz in Okularprojektion zu fotografieren ist unsinnig. Überhaupt brauchst du in Sachen Astrofotografie nie den Blitz, da er nichts nützt und sich sonst nur störend auswirkt.

Die Cam hat Auswahl zwischen:
1. Fotoqualität: Sehr Gut ~ Gut ~ Grob
2. Blitz: Autom.Blitz ~ Rote Augen reduz. ~ Blitz Füllung ~ Blitz aus
3. Fokus: Autom. Fokus ~ Makro
4. Selbstauslöser: Ein ~ Aus
5. Digital Zoom: 1fach ~ 2 fach

Sind das alle Optionen, die du bisher selbst im Kameramenü entdeckt hast oder diejenigen, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind? ( :rtfm: )

Ich vermute mal, du bist mit dem Umgang deiner Kamera einfach noch nicht ganz vertraut.

Grüße,
Peter
Zurück nach oben
 
AW: Der 37 Stunden alte Mond
Erstellt 28. Mai 2004, 20:11
#6625
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Peter,

also ich habe die Sache irgendwie ein bisschen anders verstanden.
Ich sage jetzt einfach mal, dass Frank nicht gerade das Spitzenmodell unter den Digicams hat und seine Digicam ausschließlich den automatischen Belichtngsmodus und Blendenmodus hat - sprich die Cam nimmt alle Bildeinstellungen selber vor.
Der Fotoblitz  (wie du sicherlich wissen wirst) ist ja dazu gedacht unter schwierigen Situationen wie nachts etc. die Belichtungszeit bzw. die Blende möglichst kurz bzw. "niedrig" zu halten.
Seine Digicam weiß ja nun nicht ob der Mond überbelichtet ist oder nicht und versucht nun automatisch das Bild so aufzuhellen, dass außer dem Mond die Umgebung "heller" wird. Dies wird ihr zwar nicht gelingen (der Sternenhimmel bleibt mehr oder weniger schwarz) aber dadurch wird der Mond ja nun überbelichtet und Frank kann dies nicht beeinflussen.
Darum schaltet er den Blitz ein und täuscht die Digicam - sie belichtet kürzer und der Mond hat mehr oder weniger die korrekte Belichtungszeit.

Oder Frank? Stimmt das nun?  :confused:

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
Re: AW: Der 37 Stunden alte Mond
Erstellt 31. Mai 2004, 00:15
#6661
Guest user

Hey leute!

Ja doch.. ich denke das es stimmt wie Tobias sagt.

Denn ich habe wirjklich keine Möglichkeit irgendwas an Belichtungszeiten oder sonstwas einzustellen.

Wenn ich ohne Blitz arbeiten würde , würde man keinen eiinzigen Krater erkennen.
Wenn ich mit Blitz mache wird das zu helle nicht verdräbngt oder so , dass der Mond einigemaßen gleich belichtet ist , und amn auch Krater erkennen kann…

Aber eben grade wenn es am Tag ist , wo der Mond fotografiert wird , bekomme ich das blau nie weg…
Da hilft auch der stärkste Blitz nicht..

Nja.. wird wohl irgendwie mit der Cam weitergehn müssen  :sad:

Clear Skies!!!

Frank
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.