Navigation überspringen

Thema: Nochmal Copernicus (29.05.04)

 
Nochmal Copernicus (29.05.04)
Erstellt 02. Juni 2004, 01:44
#6707 (im Thema #674)
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Andromedaner,

gerade eben habe ich das Aufnahmeobjekt Nummer 1 von meiner "Webcamnacht" am 29. Mai fertiggestellt. Das andere Objekt war die Regenbogenbucht und ich habe noch gar nicht mit der Bearbeitung angefangen  :rolleyes:. Morgen wirds sicher was :)

Mein Aufnahmeteleskop war wie immer mein 8" Skywatcher-Newton auf der Synta EQ-6 (wer hätte das gedacht ;)) mit zusätzlich einer 2x Barlow im Strahlengang. Somit kam ich auf scheinbare 2000mm Brennweite. Das Seeing war nicht gerade der Hammer und noch mießer als ich Copernicus einen Tag vorher aufnahm.
Ich habe wiedermal ein 5 Minuten Avi-Video mit der ToUCam Pro bei 640x480 Pixel und 5 Bilder je Sekunde (fps) gedreht, was einer Videogröße von rund 665 MB entspricht. Somit hatte ich 1500 Einzelbilder und hatte schon wieder die ehrenwürdige Aufgabe, die besten Aufnahmen aus dem Video herauszuziehen. Alleine für dieses Arbeitsschritt muss ich das Komplette Video in 5 Abschnitte zu je 300 Bilder zerlegen und dann die entfernen, die nichts sind. So vergehen rund eineinhalb Stunden, bis man die 5 "Pakete" mit den Bildern zu einem Video vereint und es nun stacken kann. Die eineinhalb Stunden Arbeit sind das Ergebnis aber auf jeden Fall wert :].
Somit hatte ich die scheinbar besten Bilder aussortiert. Das waren 31 Stück aus den Ehemals 1500. Das spricht für eine wahnsinns Verwendungsrate von ca. 2%! Die restlichen 98% waren wiedermal Abfall ;).
Mein Programm meinte nach der Bildanalyse, dass wirklich 24 von den 31 zu gebrauchen sind und mittelte die dann. (Endverwendungsrate: 1,60%)

Nun zu meinem Ergebnis:

um 50% verkleinert
Originalauflösung (ca. 0,1MB)

Gruß und bis dann,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
Re: Nochmal Copernicus (29.05.04)
Erstellt 02. Juni 2004, 15:31
#6708
Avatar
Andromedaner

Hallo Tobias!

Wieder mal ein sehr schönes Bild.
Man kann wirklich sehr schön die Unterschiedlichen Schattenwürfe erkennen, wenn man das Bld mit deinem lezten Copernicusbild vergleicht.

Sehr schön

Könntest du vieleicht auch mal eine mit IR/ohne IR Vergleich am Mond amchen?

mfg

Nicolas Ziob

Zurück nach oben
 
AW: Nochmal Copernicus (29.05.04)
Erstellt 02. Juni 2004, 15:35
#6709
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hi Nico,

Man kann wirklich sehr schön die Unterschiedlichen Schattenwürfe erkennen, wenn man das Bld mit deinem lezten Copernicusbild vergleicht.
Habe da gerade so ne Idee: Ich werde mal ne 2-Bilder-Animation aus den beiden Aufnahmen machen :].

Könntest du vieleicht auch mal eine mit IR/ohne IR Vergleich am Mond amchen?
Habe total vergessen noch zu sagen, dass ich diesesmal wieder den IR-Sperrfilter verwendete.
Ehrllich gesagt glaube ich kaum, dass der IR-Cut großartig etwas am Mond bringt. Aber wenn ihr darauf besteht  :rolleyes: ;)

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: Nochmal Copernicus (29.05.04)
Erstellt 05. Juni 2004, 22:21
#6745
Guest user

Hallo Tobi,

sehr schönes Bild! :up:
Habe da gerade so ne Idee: Ich werde mal ne 2-Bilder-Animation aus den beiden Aufnahmen machen .
Du kannst doch auch mal mehrere Tage hinternander Photos von Copernicus schießen (gleiche Vergrößerung…) die dann zentrieren und ein Video draus machen (also mit mehreren Bildern). Das Ergebiss sieht dann recht lustig aus, weil man sich die wanderne Sonne vorstellen kann… ;)

Janek
Zurück nach oben
 
AW: Nochmal Copernicus (29.05.04)
Erstellt 05. Juni 2004, 22:43
#6746
Guest user

Copernicus ist einfach ein echt toller Krater!

Kann man nicht oft genug fotografieren.

Holger :D
Zurück nach oben
 
1 Gäste und 0 Mitglieder haben dies gerade gelesen: Keine