Sternstrichspuraufnahmen die 2. (Mai 2004) | |
Erstellt 06. Juni 2004, 21:14
#6773
(im Thema #685)
|
|
---|---|
Guest user
|
gestern, am Samstag, waren Holger und ich in der Stadt und haben uns "Der Wixxer" im Kino angeschaut. Ein Film zum ablachen! ![]() ![]() 1.) Schönes Bild mit recht dunklem Himmel am äusseren Rand, mit einigen Bäumen. Ca. 20 Minuten (mindestens) belichtet. ![]() 2.) Recht kurz belichtet. ![]() 3.) <ohne Kommentar> ![]() Bis Bald und CS, Janek |
AW: Sternstrichspuraufnahmen die 2. (Mai 2004) | |
Erstellt 06. Juni 2004, 21:25
|
|
![]() Site staff
![]() |
schöne Bilder, aber könnte ich die mir auch mal ohne Lupe anschauen ![]() Tipp: Wenn ihr nächstes Mal Sternstrichspuraufnahmen macht, blendet das Objektiv um 2 Stufen runter, damit die Vignettierung nicht so extrem ausfällt. Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Sternstrichspuraufnahmen die 2. (Mai 2004) | |
Erstellt 06. Juni 2004, 21:42
|
|
Guest user
|
Problem behoben (kleines Missverständniss mit dem Computer ![]() Genau den gleichen Vorsclag hat gestern Holger auch gemacht… ![]() Janek |
AW: Sternstrichspuraufnahmen die 2. (Mai 2004) | |
Erstellt 06. Juni 2004, 22:15
|
|
![]() Site staff
![]() |
welches Spiegelreflexmodell habt ihr denn von Porst und was für ein Objekiv und welche Blende habt ihr für die Aufnahmen verwendet? Gruß, Tobias (hat sich vorher eine neue Spiegelreflex gekauft ![]()
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Sternstrichspuraufnahmen die 2. (Mai 2004) | |
Erstellt 07. Juni 2004, 14:27
|
|
Guest user
|
Und bitte scann die nächstes mal besser ein. Und das dritte Bild hast du ja wohl richtig kagge eingescannt. Ich machs doch lieber. Holger |
AW: Sternstrichspuraufnahmen die 2. (Mai 2004) | |
Erstellt 07. Juni 2004, 16:29
|
|
![]() Erdling
|
also die zwei haben eine vollmechanische Spiegelreflexkamera, die Port Compact Reflex . Ermöglicht belichtungszeiten von 1/1000 bis b . Sie ist aber schon etwas älter und ist nurnoch gebraucht erhältlich. die mattscheibe ist für astrofotografie etwas dunkel, läst sich aber austauschen. Der Anschluss der Objektive erfolgt über M42 (*1 , also NICHT T2 M42*0.75!!) . Somit lässt sich die cam an jede "Russentonne" Adaptieren- ohne adapter oder t2 ring . Der Spiegel schnappt locker, verursacht jedoch erhebliche Schwingungen . Und wohe ich das weiß . ich hab die Cam auch ^^ . zufall, gell? ![]() vlg, euer mitastronom Raphael ;*) |
AW: Sternstrichspuraufnahmen die 2. (Mai 2004) | |
Erstellt 07. Juni 2004, 22:47
|
|
![]() Andromedaindianer
|
Bitte wenigstens richtige Rechtschreibung! ![]() ![]() ![]() Ich finde die Bilder wunderbar!
"Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." http://www.ferkelprotest.de/ |