Navigation überspringen

Thema: First Light: Schwan und Leier mit der 300D

 
First Light: Schwan und Leier mit der 300D
Erstellt 22. September 2004, 17:18
#8258 (im Thema #820)
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Zusammen,

ich hatte gestern das Glück, meine Canon EOS 300D an relativ wolkenlosem Himmel mit Stativaufnahmen zu testen. Zur Verwendung kam ein 35 bis 70mm Canon EF-Zoomobjektiv (entspricht 56 bis 112mm bei der EOS 300D), wobei es auf 35mm stand. Belichtet wurde 20 Sekunden bei einer Blende von 5,6. Als Empfindlichkeit wählte ich 1600 ISO. Das Ganze wurde selbstverständlich von einem Stativ ohne Nachführung aufgenommen ;). Das Bild wurde lediglich nachbearbeitet (Kontrast und Helligkeit, Unscharfe Maskierung), wobei die beschriftete Aufnahme das Original zeigt. Kein Darkframeabzug!

Ich bin mit den 20s auf eine Sternhelligkeit von 9 Magnituden gekommen!

Hier die berarbeitete Version:


Die beschriftete Originalversion:


Ich habe noch Cassiopeia, den Großen Wagen, die nördliche Krone, den Deplhin usw. aufgenommen, fand aber diese Aufnahme doch am interessantesten, da schon Ansatzweiße die Milchstraße zu sehen ist.

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
Re: First Light: Schwan und Leier mit der 300D
Erstellt 22. September 2004, 17:41
#8261
Guest user

Tach Tobias!

Aaaaaalso:
  1. Herzlichen Glückwunsch zum first Light und so weiter und so fort.
  2. Nette Aufnahme - aus Hannover komme ich bei 30 Sekunden nur auf 6,5 mag :sad:
  3. Sehe ich das richtig, dass man M57 schemenhaft erahnen kann (auf der Originalaufnahme geht das leichter) und dass e Lyr fast getrennt ist? M56 ist offenbar leider im Rauschen untergegangen… M27 ist aber glaube ich auch drauf. Schade allerdings, dass du nicht etwas weiter nach Norden gegangen bist - dann hättest du den Nordamerika- und Zirrusnebel noch erwischen können.

Viele Grüße,
Christoph
Zurück nach oben
 
AW: First Light: Schwan und Leier mit der 300D
Erstellt 22. September 2004, 17:57
#8262
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

3) Sehe ich das richtig, dass man M57 schemenhaft erahnen kann (auf der Originalaufnahme geht das leichter) und dass e Lyr fast getrennt ist? M56 ist offenbar leider im Rauschen untergegangen… M27 ist aber glaube ich auch drauf. Schade allerdings, dass du nicht etwas weiter nach Norden gegangen bist - dann hättest du den Nordamerika- und Zirrusnebel noch erwischen können.
zu M57: nein, denke ich eher nicht, da M57 doch recht klein ist.
zu M27: Denke ich auch nicht… ich habe das Rohbild schon genauer untersucht und vom Hantelnebel war nichts zu sehen.
dann zu Epsilon Lyrae: ja, das sieht schon so ziemlich danach aus.
zum Nordamerika und Zirrusnebel: für den Nordamerikanebel hätte ich weiter "hoch" zu Deneb müssen, aber der Zirrusnebel wäre in etwa auf der Aufnahme unterhalb von Epsilon Cygnii. Auch vom Zirrusnebel war nichts auf dem Rohbild zu sehen.

Sobald das Wetter nocheinmal einigermaßen mitspielt, will ich mal mit dem 210mm Teleobjektiv (336mm bei der 300D) auf Zirrusnebeljagd gehen ;). Oder eben gleich Fokal loslegen.

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
Re: AW: First Light: Schwan und Leier mit der 300D
Erstellt 22. September 2004, 18:18
#8263
Guest user

Dann mach lieber erstmal mit dem Tele ;) ! Beim fokalen Krams musst du erstmal langwierig fokussieren (s. Astrofotografie -> D70-Thread, da können wir das ausdiskutieren), das Problem hast du nicht, wenn du nur das Tele nimmst.

Sind die anderen Bilder irgendwo zu sehen?

Christoph
Zurück nach oben
 
AW: First Light: Schwan und Leier mit der 300D
Erstellt 22. September 2004, 18:25
#8264
Guest user

Fein fein, das lässt doch auf einiges in Zukunft hoffen :)

Außerdem muss ich jetzt schon doppelt auf dich neidisch sein, nicht nur das du jetzt eine 300D hast… nein, der Herr hat auch noch mal wolkenfreien Himmel! :sad:

Irgendwie haben wir hier in Hannover mehr Regen als alles andere…
Zurück nach oben
 
Re: AW: First Light: Schwan und Leier mit der 300D
Erstellt 22. September 2004, 18:48
#8265
Guest user

Christian hat gesagt

Irgendwie haben wir hier in Hannover mehr Regen als alles andere…
*Seeeeeeeehr zustimmt* Das Wetter verdient halt das Attribut :kotz:  :D . Und genau das werde ich mit meiner Klimastatistik beweisen :kls: !
Zurück nach oben
 
Re: First Light: Schwan und Leier mit der 300D
Erstellt 22. September 2004, 18:56
#8268
Guest user

Hallo,

Herzlichen Glückwunsch zum First Light.
Mach weiter so. Freue mich schon auf noch weiter tolle Bilder!!!! :D
Zurück nach oben
 
AW: First Light: Schwan und Leier mit der 300D
Erstellt 22. September 2004, 21:08
#8269
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Zusammen,

hier möchte ich euch noch ein paar Eindrücke geben, wie es bei mir mit dem Thema Lichtverschmutzung aussieht:

Richtung Nord-Ost:


Richtung Süden:


Ehrlichgesagt stört mich aber keine dieser Lichtschleudern, da die Erste "hinter" unserem Haus und die Zweite schon in meine Richtung ist, aber eine Dicke und Hohe Hecke davor steht (beide Bilder aufgenommen aus dem 3.ten Stock).

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
Re: AW: First Light: Schwan und Leier mit der 300D
Erstellt 22. September 2004, 22:06
#8270
Erdling

Hallo Tobias

erst mal glückwunsch für die gelungenen Aufnahmen !

Jaja, die Lichtverschmutzung !! Das ist schon ein Thema für sich…leider. Ich werd mal ein paar Bilder von meiner Lichtlage machen und posten.

Grüße und no skypolution

Rafael
Zurück nach oben
 
AW: First Light: Schwan und Leier mit der 300D
Erstellt 23. September 2004, 14:01
#8271
Guest user

Hallo Tobi,

echt super Bild! :up: Da hast du aber noch recht viel aus dem Original herausgeputzt, wie hast du das gemacht?

Bei uns siehtst mit der Luftverschmutzung nicht so derbe aus, besonders im Osten, dafür stehen uns nicht so tolle Kameras zur verfüGung :) (Und das Wetter…)

Janek
Zurück nach oben
 
Re: First Light: Schwan und Leier mit der 300D
Erstellt 24. September 2004, 20:09
#8301
Guest user

Hallo,

wenn ich eure Bilder mit dem Streulicht sehe hab ich es dagegen ja noch super gut.
Bei mir im Garten ist es total dunkel :D
Aber wenn ich  in unsere Einfahrt gehe, steht direkt ne Straßenlaterne neben mir :mad:
Aber ich habe ja den Garten!

PS: Aber nochmal super Bilder und toll bearbeitet
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.