Navigation überspringen

Thema: ToU Cam?

 
ToU Cam?
Erstellt 21. August 2005, 00:12
#15250 (im Thema #1296)
Guest user

Hallo,
in der nächsten Zeit möchte ich mir eine Webcam für Astrofotografie (Planeten) zulegen. (natürlich nit so teuer)
Nun zu meiner Frage habe mir mal ein paar Kameras bei Ebay angeguckt, welche ist am besten für die Fotografie geignet?

http://cgi.ebay.de/Phi…79461QQrdZ1QQcmdZViewItem

oder

http://cgi.ebay.de/ToU…79461QQrdZ1QQcmdZViewItem

oder

http://cgi.ebay.de/Phi…ViewItem#ebayphotohosting

Gruß Gatlin
Zurück nach oben
 
AW: ToU Cam?
Erstellt 21. August 2005, 01:27
#15251
Avatar
Andromedaner

Hi Gatlin,

Die Modelle PCVC740k und PCVC840k sind geeignet, also der 1. und 2. Link, wobei der Verkäufer beim 2. Link im Titel sich verschrieben hat, wie er unten berichtet.

Die Modelle 820k und 830k haben statt einem CCD- einen CMOS-Chip, der nicht so empfindlich ist.

Gruß und cs,
Johannes

*** ich bin nur ein Platzhalter ***
Zurück nach oben
 
Re: ToU Cam?
Erstellt 21. August 2005, 09:48
#15257
Guest user

Hallo,
danke für die Antwort und welche ist besser von den beiden ersten, ich denke die1. oder nicht.?

Gruß Gatlin
Zurück nach oben
 
AW: ToU Cam?
Erstellt 21. August 2005, 11:23
#15259
Avatar
Erdling

Das mit ToUCam 1 und 2 bzw 740 und 840 ist reine Bauernfängerei.
Der einzige Unterschied ist das Gehäuse, die Elektronik und(was am wichtigsten ist) der CCD-Chip ist absolut identisch. Außerdem sind natürlich die älteren Kameras(740 bzw I) viel günstiger.
Solltest du eine ältere Version von Windows haben, die die Kamera nicht automatisch erkennt, dann empfehle ich dir den Treiber für die 840 herunterzuladen, weil der noch weiterentwickelt wird im Gegensatz zum 740er.

mfg
Christian

–> www.astronomieplanet.de.vu
–> www.sky-freaks.de.ki

Celestron C10-N(d=250mm; f=1200mm)
EQ-6(MCU Update+Conrad Getriebe)
Bresser Pluto/s(d=114mm; f=500mm)
Zurück nach oben
 
AW: ToU Cam?
Erstellt 21. August 2005, 12:12
#15260
Guest user

Hi Gatlin!
Ich hab zur Zeit auch vor mir eine zu kaufen, wird aber wegen anderen Investitionen noch etwas dauern :rolleyes:
Wenn du eine schon modifizierte Webcam willst,guck dir mal dieses Angebot an Klick mich
Man weiß halt leider nicht, ob die Kamera noch funktioniert…
Zurück nach oben
 
AW: ToU Cam?
Erstellt 21. August 2005, 12:21
#15261
Avatar
Erdling

Das Problem ist aber noch, dass diese Kamera nicht gekühlt ist, was für längere Belichtungen dringend notwendig ist.
mfg
Christian

–> www.astronomieplanet.de.vu
–> www.sky-freaks.de.ki

Celestron C10-N(d=250mm; f=1200mm)
EQ-6(MCU Update+Conrad Getriebe)
Bresser Pluto/s(d=114mm; f=500mm)
Zurück nach oben
 
Re: ToU Cam?
Erstellt 21. August 2005, 12:31
#15263
Guest user

Hallo,
also ich denke ich werde versuchen diese Kamera

http://cgi.ebay.de/ToU…79461QQrdZ1QQcmdZViewItem

zu ersteigern. Wie bekomme ich die Kamera dann an den Okularauszug oder wie geht das dann?

Gruß Gatlin
Zurück nach oben
 
AW: ToU Cam?
Erstellt 21. August 2005, 12:52
#15265
Guest user

Das geht zum Beispiel mitz so einem AdapterKlick
Zurück nach oben
 
AW: ToU Cam?
Erstellt 21. August 2005, 13:00
#15266
Avatar
Erdling

Also, das hängt davon ab, wie du die Kamera betreiben willst. Wenn du sie "nur" für Planeten-, Sonnen- und Mondfotos benutzen willst, dann reicht es, das Objektiv herauszuschrauben und auf das Gehäuse eine Filmdose zu kleben.
Bei der ToUCam hat man jedoch das Problem, dass das Gehäuse über dem Objektivanschluss abgerundet ist. Es ist daher einfacher, wenn man das Gehäuse gegen etwas anderes auswechselt(bei meiner ersten Webcam hab ich dafür eine Schraubendose aus Plastik genommen).
Darin kannst du dann die Webcamplatine entweder mit Heißkleber oder mit Schrauben befestigen. Bei Letzterem musst du Plastikunterlegscheiben verwenden, damit kein Kurzschluss entstehen kann) Über den Webcamchip kommt dann ein Loch ins Gehäuse, und darüber wird eine Filmdose geklebt. Du musst vorher ausprobieren, welche Filmdose am besten in den Okularauszug passt, denn die sind alle etwas unterschiedlich.

Wenns stabiler sein soll, um zum Beispiel noch eine Kühlung einzubauen, dann empfehle ich dir ein professionelles Gehäuse zu kaufen, (zum Beispiel bei Conrad) und anstatt der Filmdose, eine alte Metall-Okularhülse von einem alten Billidokular zu verwenden.
Da musst du allerdings etwas mit der Befestigung herumprobieren.

Du kannst natürlich auch erstmal die einfache Version bauen, du kannst dich ja nachträglich noch umentscheiden.

mfg
Christian

–> www.astronomieplanet.de.vu
–> www.sky-freaks.de.ki

Celestron C10-N(d=250mm; f=1200mm)
EQ-6(MCU Update+Conrad Getriebe)
Bresser Pluto/s(d=114mm; f=500mm)
Zurück nach oben
 
AW: ToU Cam?
Erstellt 21. August 2005, 13:12
#15268
Avatar
Andromedaner

Hi, Ich bins nochmal.

Wenn du ein Laptop/PC mit USB2 hast und noch eine Weile sparen möchtest, käme vielleicht auch die neue SPC900NC USB2 Webcam von Philips für dich in Frage. Wird aber leider etwas mehr kosten  :sad: .
Der größte Vorteil ist, dass man anstatt 10 fps dann wohl mit 30 unkomprimiert aufnehmen kann, soweit ich gelesen habe.

Aber wie gesagt, wenns möglichst günstig bleiben soll, ist die 740k bzw. die 840k das richtige.

Gruß,

Johannes

*** ich bin nur ein Platzhalter ***
Zurück nach oben
 
Re: ToU Cam?
Erstellt 21. August 2005, 17:11
#15282
Guest user

Und was ist mit der Webcam

Philips WebCam ToUcam Pro Camera (PCVC730K)
Zurück nach oben
 
AW: Re: ToU Cam?
Erstellt 22. August 2005, 00:17
#15301
Avatar
Andromedaner

Gatlin hat gesagt

Und was ist mit der Webcam

Philips WebCam ToUcam Pro Camera (PCVC730K)
Die ist nicht geeignet.

Gruß,
Johannes

*** ich bin nur ein Platzhalter ***
Zurück nach oben
 
Re: ToU Cam?
Erstellt 25. August 2005, 19:14
#15459
Guest user

Hallo,

kan man von einem Laptop ohne Brenner Fotos u.s.w. auf einen Pc bekommen?
Geht das mit einem Usb Kabel oder so?

Gruß Gatlin
Zurück nach oben
 
AW: ToU Cam?
Erstellt 25. August 2005, 19:18
#15460
Guest user

Hi Gatlin!
Du kannst die 2 Pcs einfach mit einem Lan-kabel verbinden, das ist die einfachste Möglichkeit. Du könntest dann auch ein Wlan einrichten und die Bilder auf dem Laptop nur zwischenspeichern und kontrollieren und sofort weiter zum Pc leiten ;)
Zurück nach oben
 
Re: ToU Cam?
Erstellt 26. August 2005, 08:16
#15473
Guest user

Hallo ChriStopher,

danke für die schnelle antwort.

Gruß Gatlin
Zurück nach oben
 
AW: ToU Cam?
Erstellt 26. August 2005, 11:12
#15476
Avatar
Andromedaner

Du kannst auch zwei PCs via USB-Kabel vernetzten. Ein dafür speziell präpariertes Kabel kostet etwa 15€.
Um zwei PCs miteinander zu vernetzten musst du dir aber anstatt einem normalen Ethernet-Kabel ein Crossover-Kabel zulegen, damits funktioniert.

Ansonsten erleichtert dirs die Sache enorm, wenn Ihr einen WLAN-Router oder einen Router/Switch im allgemeinen habt. Dann kannst du einfach mit den Netzwerkkabeln verfahren, und Adresszuweisung ist, solang man kein DHCP hat, auch nicht die Welt.

mfg

Nicolas Ziob

Zurück nach oben
 
1 Gäste und 0 Mitglieder haben dies gerade gelesen: Keine
Aktionen: