Das Ergebnis einer Testnacht | |
Erstellt 04. Oktober 2007, 20:35
#30421
(im Thema #2682)
|
|
---|---|
![]() Erdling
|
hier nun auf die ganz Schnelle ein erstes Ergebnis von unserem gestrigen Testprogramm. Objekt: M31, Spiralgalxie Konstellation: Andromeda Datum: 04.10.2007 Zeit: 00:15 Uhr MESZ Kamera: Canon EOS 350D mit 135mm Olympus Zuiko-Objektiv (schon vom Tau befallen) ISO: 800 Belichtungszeit: 300 Sekunden Nachführung: SBIG-Selfguide mit 150/750 TS-Fotonewton auf Celestron CGE, EOS auf WittyOne ![]() Und hier noch das Guidingfoto Objekt: M31, Spiralgalxie Konstellation: Andromeda Datum: 04.10.2007 Zeit: 00:15 Uhr MESZ Kamera: SBIG ST-2000XM Belichtungszeit: 300 Sekunden, Singleshot Nachführung: SBIG-Selfguide mit 150/750 TS-Fotonewton auf Celestron CGE ![]() Die Bildbearbeitung habe ich mal so eben zwischen mehreren Telefonaten hingeschustert. Zeit ist bei mir momentan Mangelware und somit habe ich nur die schnellen Bearbeitungsschritte benuzt und dabei auch noch einen kleinen Fehler eingebaut (wer diesen findet darf ihn behalten ![]() ![]() ![]() ![]() Als Vorabversion "nur mal was zum Glotzen". Insider wissen was ich meine….. Fazit: Der TS-Fotonewton harmoniert mit meiner SBIG und ich denke, dass ich mir einen weiteren Fotonewton für die EOS zulegen werde, alles andere ist ja schon vorhanden. Sollte das Wetter am kommenden WE mitspielen, werde ich noch weitere Tests fahren und ein entsprechendes Equipment mitschleppen. Einige kleinere Problemchen gibt es noch, aber die sind nicht so gravierend, dafür zeitaufwendig. Aber wozu habe ich eine Säule auf dem Balkon??? |
AW: Das Ergebnis einer Testnacht | |
Erstellt 04. Oktober 2007, 21:58
|
|
Halbzoll
|
Vorallem die Wolkenbänder im 2. BIld sind wirklich der Hammer. Warum ist es beim 2. Bild am Rand rechts unten lila? Gruß, patrick
Wünsch euch alle
![]() Gruß, Patrick |
AW: Das Ergebnis einer Testnacht | |
Erstellt 04. Oktober 2007, 22:17
|
|
![]() Astrofrüchtchen
|
also das zweite Foto gefällt mir trotz ausgebranntem Zentrum. Die Staubbänder kommen sehr schön heraus. Das erste Bild finde ich zu verrauscht und etwas zu blaustichig. Hast du einen Darkframe dazu gemacht? Ich bin auf jeden Fall auf das fertig bearbeitete Foto gespannt ![]() @Patrick: Du meinst glaub das erste Bild ![]() Gruß Sabrina
[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -] |
AW: Das Ergebnis einer Testnacht | |
Erstellt 04. Oktober 2007, 23:19
|
|
![]() Erdling
|
Jetzt steht ein gutes Wochenende an, da kann ich ruhig an die Fotografie denken und herangehen; einige interessante Objekte stehen da schon auf meiner Liste und die langen Nächte kommen ja erst. ![]() |
AW: Das Ergebnis einer Testnacht | |
Erstellt 04. Oktober 2007, 23:32
|
|
![]() Erdling
|
also ich finde beide Bilder Cool. ![]() ![]() Gruß Thorsten |
AW: Das Ergebnis einer Testnacht | |
Erstellt 06. Oktober 2007, 10:11
|
|
Andromedanerin
|
das erste Bild gefällt mir recht gut. Mit dem zweiten kann ich recht wenig anfangen, der Kern ist total ausgebrannt, von den Spiralarmen sieht man trotzdem ziemlich wenig… Mary
Whoopie! Man, that may have been a small one for Neil, but that's a long one for me. (Pete Conrad, als er am 19. 11. 1969 den Mond betrat)
|
AW: Das Ergebnis einer Testnacht | |
Erstellt 06. Oktober 2007, 11:33
|
|
![]() Site staff
![]() |
![]() In der Guidingaufnahme hingegen steckt noch jede Menge Bearbeitungsspielraum! Wirklich astrein ist das Guiding auch nicht (zusätzlich Koma??), ist aber wohl zu vernachlässigen, denn es ging ja primär darum, etwas mit dem 135er Tele zu machen. Übrigens: Was ist mit den unteren ca. 10% im linken Bildteil der Guidingaufnahme passiert? Viele Grüße aus dem Süden, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |