Navigation überspringen

Thema: Erstes Mondviertel am 28.02.

 
Erstes Mondviertel am 28.02.
Erstellt 29. Februar 2004, 12:09
#5627 (im Thema #555)
Guest user

Hallo!

Ich setz auch mal eines meiner Bilder in das Forum. Gestern habe ich den Mond fotografiert und das Bild danach mit Ulead Photo Express und Photo Impression von ArcSoft nachbearbeitet.
Ich hab dazu mein ETX und die Canon PowerShot A70 (Okularprojektion) für die Aufnahme benutzt.

Marcel
Zurück nach oben
 
Re: Erstes Mondviertel am 28.02.
Erstellt 29. Februar 2004, 12:24
#5628
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Marcel,

schönes Bild, nur finde ich, dass es ein bisschen unscharf ist. Ist aber sonst ganz nett!  :up:
Und irgendwie ist der Mondrand auf der beleuchteten Seite "überbelichtet" oder so :confused:

Ich habe trotzdem mal versucht das Bild zu bearbeiten:

Ist zwar nicht gerade "megascharf" meine Nachbearbeitung, aber leider gehen viele Details wegen dem jpeg-Format verloren.
Könntest du vielleicht mir mal das unbearbeitete Originalbild mailen?

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
Re: Erstes Mondviertel am 28.02.
Erstellt 29. Februar 2004, 13:37
#5630
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Marcel!

So wie´s aussieht, hast du den Mond leider nicht richtig fokussiert oder aber er befand sich hinter einem dichten Dunstschleier, wie es bei mir gestern war.
In diesem Fall bringt die Nachbearbeitung/-schärfung auch nicht viel, wie man an dem Versuch von Tobias sieht. Das Bild ist bereits deutlich über seine Grenzen hinaus "optimiert" worden, so dass es sehr künstlich erscheint und körnig wird. Weniger ist hier mehr!
Vielleicht lässt sich aus dem unkomprimierten Originalrohbild noch mehr machen, aber Wunder kann die Bildbearbeitung nicht bewirken.

Gruß,
Peter
Zurück nach oben
 
Re: Erstes Mondviertel am 28.02.
Erstellt 29. Februar 2004, 14:03
#5631
Guest user

Stimmt schon, es war ein Dunstschleier über dem Himmel zu der Zeit. Aber ich dachte, es würe nicht so viel ausmachen beim Mond. Deswegen ist wahrscheinlich auch der Rand nicht perfekt.
Zurück nach oben
 
Re: Erstes Mondviertel am 28.02.
Erstellt 29. Februar 2004, 15:48
#5632
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo!

Normalerweise ist Dunst beim Mond auch nicht so schlimm, wenn er nicht dichter wird. Wirkt bei leichtem Nebel wie ein Dunkelfilter. :)
Gut möglich, dass der helle Rand daher kommt. Wahrscheinlich noch eher durch den etwas verfehlten Fokus…
Beim nächstenmal, wenn es klar ist, wird´s sicher noch besser.

Gruß,
Peter
Zurück nach oben
 
Re: Erstes Mondviertel am 28.02.
Erstellt 29. Februar 2004, 23:25
#5637
Avatar
Andromedaindianer

Trotzdem: Wunderschön!!!

"Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."

http://www.ferkelprotest.de/
Zurück nach oben
 
Re: Erstes Mondviertel am 28.02.
Erstellt 01. März 2004, 14:04
#5639
Guest user

Ja ist schön geworden.

@Tobi: Ein wenig weniger bearbeiten ist besser. Die schärfe ein bisschen weniger usw.

Holger
Zurück nach oben
 
Re: Erstes Mondviertel am 28.02.
Erstellt 01. März 2004, 17:19
#5641
Guest user

Schönes Bild! Die Dunstschleier waren bei mir auch vorgestern… Desshalb hab ich mich nicht heraus getraut ;)

Ja, ich versuche das Bild Immer so Zu bearbeiten, das es noch natürlich ausieht. Beim nächsten werde ich eine Präsentation mit beiden Ergebnissen machen…

Janek :)
Zurück nach oben
 
Re: Erstes Mondviertel am 28.02.
Erstellt 01. März 2004, 19:42
#5643
Guest user

Gestern war der Dunstschleier zwar immer noch da, aber diesmal nicht so stark wie davor. Darum hab ich es nochmal versucht, ein besseres Mondbild als das letzte zu machen. Ich finde, es ist auf jeden Fall schärfer, nur der obere rechte Rand ist nicht ganz so perfekt. Mit meiner Ausrüstung bin ich ein bißchen eingeschränkt, aber für eine ordentliche Mondaufnahme sollte es doch reichen. Ich hab auch schon mehrmals versucht, den Saturn aufzunehmen, was sich bei dem ETX als schwierig darstellt. Wenn ich mir die Saturnbilder von Peter anschaue…
Zurück nach oben
 
Re: Erstes Mondviertel am 28.02.
Erstellt 01. März 2004, 20:17
#5644
Avatar
Andromedaner

Hallo Marcel!
Das ist doch schon wesentlich besser!
Nun ist es auchsreichend Fokusiert, sollte aber noch einen Tick besser gemacht werden.
Versuch dich einfach, nachdem du es mit deinem Auge Fokusiert hast, und die Kamera ans Okular hällst, über dem Display der Kamera noch etwas zu fokusieren. Ist nicht einfach, aber dann wird das Bild noch ein bissel schärfer, da die Kamera den Mond wieder etwas anders siehst als du, und sich meist nicht an der selben stelle befindet wo du mit deinem Auge reingeguckt hast.

Ich konns aber nicht lassen und habe es nochmal nachbearbeitet:
Scharf gezeichnet, Gamma draufhin etwas runter und damit die Helligkeit etwas reduziert. Voil?, wohl bekomms!

mfg

Nicolas Ziob

Zurück nach oben
 
Re: Erstes Mondviertel am 28.02.
Erstellt 01. März 2004, 20:36
#5645
Guest user

Hallo Nicolas!

Deine Nachbearbeitung ist gut geworden. Welches Programm hast du denn benutzt? Ich hab mich nicht getraut, es noch weiter zu schärfen, da bei meinem Programm dadurch die Bildqualität arg in Mitleidenschaft ziehen würde.
Zurück nach oben
 
Re: Erstes Mondviertel am 28.02.
Erstellt 01. März 2004, 21:12
#5647
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Marcel!

Ich habe dein Bild auch nocheinmal bearbeitet, aber wie es aussieht war es schon wieder zu viel des Guten:


Die kleineren Bildfehler sind aber allerdings schon bereits auf deinem Rohbild im jpg-format enthalten.

Sonst eine tolle Aufnahme und deutlich besser als die Letzte :up:

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
Re: Erstes Mondviertel am 28.02.
Erstellt 02. März 2004, 17:11
#5650
Guest user

@Tobias:
Das Bild, was ich ins Forum gestellt habe, war auch schon bearbeitet, deswegen vielleicht die kleinen Fehler. Wenn das wirkliche Rohbild Fehler hätte, würde ich mich sehr wundern bei dieser Kamera.

Stimmt, deine Nachbearbeitung ist schon über der Grenze. Aber trotzdem danke für deine Müh!  :)
Zurück nach oben
 
Re: Erstes Mondviertel am 28.02.
Erstellt 02. März 2004, 20:56
#5651
Guest user

Hallo zusammen,

das zweite Bild ist wirklich gelungen… :up:
Welches Programm hast du denn benutzt?
Das würde mich auch einmal interesieren… ;) Und Tobi benutzt du Paintshop?

Nur noch einmal zum Verständniss: Die erste bzw. die zweite Aufahme sind jetzt keine Additionen von Video-Einzelbildern, oder?

aber wie es aussieht war es schon wieder zu viel des Guten
Wieso?  :-)

Janek
Zurück nach oben
 
Re: Erstes Mondviertel am 28.02.
Erstellt 02. März 2004, 21:09
#5653
Avatar
Andromedaner

Ich habe es mit ACDSee bearbeitet..einfach gamma etwas hoch, scharfzeichnen, Dpoint absenken. das wars…:D

Welche Kamera benutzt du eigentlich zum fotografieren?

mfg

Nicolas Ziob

Zurück nach oben
 
Re: Erstes Mondviertel am 28.02.
Erstellt 02. März 2004, 21:16
#5654
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Marcel!

Dein zweiter Mond gefällt mir schon ganz gut! :up:
Guter Fokus, scharfes Bild, richtige Belichtung - saubere Arbeit. :)

Meine ersten Mondbilder waren nichtmal annähernd so gut…
Bin schon auf deine nächsten Aufnahmen gespannt. :-)

Viele Grüße,
Peter

(PS: Bitmap-Dateien besser als Hyperlinks in den Beitrag einfügen - 900KB müssen ja nicht sein…;))
Zurück nach oben
 
Re: Erstes Mondviertel am 28.02.
Erstellt 02. März 2004, 21:48
#5655
Guest user

Welche Kamera benutzt du eigentlich zum fotografieren?
Ich? Ich benutzte für Mondbilder die digitale Mustek DV2000… (Sonst habe ich ja mit Holger eine PORST-Spiegelreflex und meine Toucam, die noch nicht zum Einsatz gekommen ist ;))

Ich habe auch eben versucht ein 902 KB-Bild hochzuladen *grins*…

Janek
Zurück nach oben
 
Re: Erstes Mondviertel am 28.02.
Erstellt 03. März 2004, 19:50
#5657
Guest user

Cool, das euch das Bild gefällt! :-)

Bin schon auf deine nächsten Aufnahmen gespannt.

Ich werde mein bestes geben…
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.
Aktionen: